Unternehmen

Zwei weltweit erfolgreiche Gleitschleifanlagenhersteller - RÖSLER Oberflächentechnik GmbH und OTEC Präzisionsfinish GmbH - haben die Kompetenzen vereint und in Brasilien eine gemeinsame Vertriebsniederlassung gegründet. Beide Unternehmen bringen Ihr gesamtes, durch weltweite Aktivitäten gesammeltes Wissen in dieses Joint Venture ein. Die neue Organisation ist damit in der Lage allen Anforderungen der modernen Oberflächenbearbeitung in den Disziplinen Gleitschlifftechnik und Strahltechnik bestmöglich gerecht zu werden.

Ihre Ansprechpartner

23 Mitarbeiter kümmern sich an unserem Standort Sao Paulo in den Bereichen Vertrieb Maschinen- und Verfahrensmittel Gleitschlifftechnik und Strahltechnik, Service sowie Testzentrum und Lager darum unseren Kunden schnell und kompetent Bearbeitungslösungen und technischen Support zu bieten.

Frederico Drago

Frederico Drago

Diretor Geral

f.drago@rosler-otec.com.br

Luis Fernando Alves Viana Monteiro

Luis Fernando Alves Viana Monteiro

Diretor técnico comercial

l.monteiro@rosler-otec.com.br

Rösler Otec
do Brasil Ltda

Av. Antônio Ângelo Amadio, 1421
Centro Empresarial Castelo Branco - 18550-000 – Boituva - SP - Brasil
Tel.: + 55 15 3264-1117
Tel.: + 55 15 3264-1112
info@rosler-otec.com.br

Aktuelles


NEUE Elektropolieranlage
EPAG-Smart

SF1-Automation mit Kettenlader

Die neue OTEC EPAG-Smart ist perfekt zum Glätten und Polieren von filigranem Schmuck. Schwer zugängliche Innenkonturen werden poliert und filigrane Geometrien bleiben erhalten. Mit Steinen besetzter Schmuck kann einfach in der EPAG-Smart bearbeitet werden. Die EPAG-Smart verbindet höchste Qualität mit großer Wirtschaft­lichkeit. Reduzierung der manuellen Politur auf ein Minimum mit exzellenten Ergebnissen.mehr

Perfektes Oberflächenfinish für bis zu 315.000 Tonnen Edelstahlbleche im Jahr

Tisco

Ob Medizintechnik, Schiffsbau oder Luftfahrtindustrie – Edelstahl wird weltweit in großem Umfang nachgefragt. Auf den immensen Bedarf reagierte TISCO, einer der international größten Edelstahlproduzenten, mit der intelligenten Modernisierung seiner Produktionslinie im Warmwalzwerk für Edelstahlbleche. Für dieses imposante Projekt baute Rösler die bisher größte Vertikalstrahlanlage in der Geschichte des Unternehmens. mehr

Produkte

Bearbeitungs­arten

Entgraten

Entgraten

Entgraten wird das Entfernen von Graten bezeichnet. Grate sind scharfe, bei einem Bearbeitungs- oder Herstellungsvorgang entstandene Kanten, Auffaserungen oder Splitter von meist metallischen Werk­stücken. Grate werden am häufigsten nach den maschinellen Bearbeitungen, wie Schleifen, Bohren, Sägen, Fräsen oder Drehen erzeugt.

Polieren, Glätten, Glänzen

Polieren, Glätten, Glänzen

Mit dem Polieren/Glätten/Glänzen mittels Gleitschleifen wird eine hochwertige Aufbereitung von Werkstückoberflächen geschaffen. Durch die speziell auf diese Bearbeitungsprozesse abgestimmten Compounds und Schleifkörper werden Spitzen auf den Metalloberflächen, die für eine hohe Reibung sorgen, entfernt. Oberflächen werden plastisch geformt und geglättet. Weiterhin, wenn das Verfahren so gewählt wurde, zudem glänzend.

Schleifen

Schleifen

Das Schleifen ist ein Verfahren zur Oberflächenbearbeitung von Metallen, aber auch Kunststoff­teilen, Holz, Glas oder beispiels­weise Steinen. Die zu bear­beiten­den Werkstücke werden zusam­men mit Schleifkörpern aus Keramik, Kunst­stoff oder Metall und einem Zusatzmittel (Compound) in einer Bear­beitungs­maschine mittels Reibung geschliffen.

Kantenverrunden

Kantenverrunden

Beim Kantenverrunden wird wie folgt unterschieden: Zum einen geht es um das Verrunden von Schneidkanten bei Zerspanungs- und Stanzwerkzeugen. Hier geht es um die Stabilisierung der Schneidkante. Zum anderen geht es bei Kantenverrundungen um die Verrundung von Werkstücken im Allgemeinen. Hier geht es darum die Prozesssicherheit und die Funktionalität zu erhöhen.

Passivieren

Passivieren

Aufbringen einer Schutzschicht auf einem metallischen Werkstoff, welche die Korrosion des Grund­werkstoffes verhindert oder stark verlangsamt.

Entfetten, Entölen

Entfetten, Entölen

Entölen und Entfetten von Werkstück­oberflächen zur Verbesserung der Oberflächengüte.

Reinigen

Reinigen

Die Reinigung von Werkstücken ist ein Schritt der industriellen Fertigungs­prozesse, um den steigenden Anfor­derungen an Qualität und aktuellen Restschmutz-Spezifikationen zu entsprechen.

Mattieren

Mattieren

Erzeugung einer matten (glanzlosen) Oberfläche von Metallen oder Glas.

Entzundern, Entrosten

Entzundern, Entrosten

Entfernen von Rost oder einer Zunderschicht auf metallischen Oberflächen mittels Strahltechnik.

Kugelstrahlen, Shot-Peening

Kugelstrahlen, Shot-Peening

Shot Peening oder auch Kugelstrahlen bzw. Verfestigungs­strahlen bringt gezielt Druckeigen­spannungen auf das Werk­stück auf, was zu einer stärkeren Festig­keit, höheren Verschleiß­beständigkeit und besseren Bauteileigenschaften führt.

Entlacken, Entschichten

Entlacken, Entschichten

Mechanisches Abtragen von Oberflächen­schichten wie beispielsweise Lack oder anderen Beschichtungen wie Kunststoff. Das Entfernen einer Beschichtung ist ein notwendiger Schritt vor der Lackierung oder Konservierung oder zur Bauteilprüfung wie Rissprüfungen.

Aufrauen

Aufrauen

Bezeichnet das Aufrauen von Oberflächen mittels Strahltechnik vor dem Auftrag von Beschich­tungen wie Lack oder Gummi.

Entkernen, Entsanden

Entkernen, Entsanden

Die Begriffe Entkernen oder Entsanden umfassen das Entfernen der Kerne und Kernreste (Sande) aus dem Gussstück nach dem Gießprozess.